ÜBER UNS
Über 120 Jahre
Erfahrung
Durch strategisches Wachstum und innovative Schiffbauprojekte verfügt die Reederei Jüngerhans über eine junge und technisch hochwertige Flotte. Darüber hinaus wurde die Unternehmensgruppe durch Kooperationen und Beteiligungen erweitert. Damit wurden sowohl die Marktposition gefestigt als auch neue Geschäftsfelder erschlossen.
In den vergangenen Jahrzehnten wurden über 100 Schiffe bei ausgewählten Werften weltweit in Auftrag gegeben oder am Second-Hand-Markt erworben. Über die Hälfte der in Fahrt gesetzten Schiffe konnte bereits wieder veräußert werden. Die Reedereigruppe beschäftigt derzeit etwa 40 Mitarbeiter an Land sowie rund 600 Offiziere und Seeleute an Bord der Schiffe.
+1 (800) 555 555
Management
Kompetent und zuverlässig
Über 120 Jahre Erfahrung in der Seeschifffahrt und das Know-how einer traditionsreichen Reederfamilie sorgen bei der technischen und kaufmännischen Betreuung der Schiffe – an Land wie an Bord – für einen fachmännischen und reibungslosen Betrieb. Der Name Jüngerhans hat in der Schifffahrt Tradition. Er steht für höchsten Qualitätsanspruch und Zuverlässigkeit – früher wie heute. Mit Stefan und Herm Jüngerhans lenkt bereits seit einigen Jahren die vierte Generation der Familie die Geschicke des traditionsreichen Unternehmens. Der Firmengründer Heinrich Jüngerhans steht dabei mit seinem großen Erfahrungspotenzial beratend zur Seite.
UNTERNEHMEN
Geschichte
+1 (800) 555 555
LEISTUNGEN
Schiffsmanagement
Sämtliche Leistungen rund um das Schiffsmanagement werden aus einer Hand und zentral am Standort des modernen Reedereigebäudes in Haren (Ems) erbracht. Das funktionale Gebäude befindet sich in der Nachbarschaft zu weiteren Reedereien und maritimen Dienstleistern in verkehrsgünstiger Lage. Die Reederei Jüngerhans setzt seit jeher auf schlanke Strukturen und kurze Entscheidungswege – sowohl organisatorisch als auch räumlich. So kann die Reederei mit ihrem Team von mehr als 40 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Land schnell und flexibel handeln.
In der technischen und nautischen Inspektion wird die Wartung und Betreuung der Schiffe sichergestellt. Die eigene Buchhaltung sowie die Betreuung der Anleger und Fonds tragen ihrerseits zum wirtschaftlichen Erfolg der Reederei bei. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng mit kompetenten Partnern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.
+1 (800) 555 555
Firmengruppe
Jüngerhans Holding
Durch langjährige und vertrauensvolle Partnerschaften ist unter dieser Maxime „starke Partner“ in den vergangenen Jahrzehnten ein maritimes Netzwerk entstanden, bei dem alle Beteiligten voneinander profitieren. Durch diese Kooperationen und Beteiligungen werden Kompetenzen miteinander verknüpft und dienen so dem langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Die klassische Holdinggesellschaft bündelt die Interessen der Familie Jüngerhans.
JÜNGERHANS MARITIME SERVICES (JMS)
Sie ist der Kern der Gruppe und die Reederei im klassischen Sinne. Die Flotte umfasst Schiffe in den Segmenten Container- und Schwergutsschifffahrt. An Land und an Bord sind insgesamt über 700 Mitarbeiter beschäftigt. Die Kompetenz der Reederei umfasst dabei alle für das kommerzielle und technische Management der Schiffsgesellschaften notwendigen Leistungen und Tätigkeiten.
JÜNGERHANS INVESTMENT SERVICES (JIS)
Die Jüngerhans Investment Services GmbH & Co. KG ist Teil der Reedereigruppe Jüngerhans und zuständig für die Themen Vertrieb, Investment, Corporate Finance, Institutionelle Investoren und Public Relations.
JÜNGERHANS HEAVY-LIFT-FLEET SERVICES (JHL)
Die Jüngerhans Heavy-Lift-Fleet Services GmbH & Co. KG ist Teil der Reedereigruppe Jüngerhans und zuständig für das technische Management der Schwergutflotte.
Die nautischen bzw. technischen Inspektoren sowie die verantwortlichen Offiziere an Bord werden von administrativen Tätigkeiten aus den Bereichen Logistik/Beschaffung/Lagerung befreit und können sich damit voll und ganz auf den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Schiffe konzentrieren.
Von der Bestellannahme bis zur vollständigen Anlieferung der benötigten Komponenten an Bord der Schiffe werden alle hiermit im Zusammenhang stehenden Aktivitäten von den Spezialisten der trans-Mar-supply wahrgenommen. Hierzu gehören:
- die Auftragsannahme und Auslösung der Bestellung nach erteilter Freigabe durch die Inspektion,
- die Zwischenlagerung,
- die Organisation von Land-, See- und Luftfrachten,
- die Erstellung von reedereispezifischen Warenkatalogen,
- die Beratung und Implementierung hinsichtlich EDV-gestützter Lösungen
- im Bereich PMS, Einkauf und Lagerhaltung sowie
- die Erstellung von Budgets und entsprechende Budgetverfolgung.
Weitere Informationen zu dem umfangreichen Dienstleistungsangebot erhalten Sie auf
www.trans-mar-supply.com
Heute befrachtet AAC eine Flotte von rund 100 Container-Feederschiffen für mehrere namhafte Reedereien.
Neben der Befrachtung ist AAC auch als Makler für An- und Verkäufe sowie bei Projektentwicklung und Poolmanagement tätig.
Engagement
Mitglied und Förderer

Mitgliedschaft im Verband Deutscher Reeder.
Stefan Jüngerhans ist Vorsitzender der Finanz- und Steuerkommission

Mitgliedschaft im Schutzverein Deutscher Rheder
Herm Jüngerhans ist Mitglied im Vorstand.

Förderer der Hochschule Emden-Leer

emsachse
Holger Cosse ist Mitglied im Vorstand.













