ÜBER UNS

Über 120 Jahre
Erfahrung

Durch strategisches Wachstum und innovative Schiffbauprojekte verfügt die Reederei Jüngerhans über eine junge und technisch hochwertige Flotte. Darüber hinaus wurde die Unternehmensgruppe durch Kooperationen und Beteiligungen erweitert. Damit wurden sowohl die Marktposition gefestigt als auch neue Geschäftsfelder erschlossen.

In den vergangenen Jahrzehnten wurden über 100 Schiffe bei ausgewählten Werften weltweit in Auftrag gegeben oder am Second-Hand-Markt erworben. Über die Hälfte der in Fahrt gesetzten Schiffe konnte bereits wieder veräußert werden. Die Reedereigruppe beschäftigt derzeit etwa 40 Mitarbeiter an Land sowie rund 600 Offiziere und Seeleute an Bord der Schiffe.

+1 (800) 555 555

Management

Kompetent und zuverlässig

Über 120 Jahre Erfahrung in der Seeschifffahrt und das Know-how einer traditionsreichen Reederfamilie sorgen bei der technischen und kaufmännischen Betreuung der Schiffe – an Land wie an Bord – für einen fachmännischen und reibungslosen Betrieb. Der Name Jüngerhans hat in der Schifffahrt Tradition. Er steht für höchsten Qualitätsanspruch und Zuverlässigkeit – früher wie heute. Mit Stefan und Herm Jüngerhans lenkt bereits seit einigen Jahren die vierte Generation der Familie die Geschicke des traditionsreichen Unternehmens. Der Firmengründer Heinrich Jüngerhans steht dabei mit seinem großen Erfahrungspotenzial beratend zur Seite.

Stefan Jüngerhans

Geschäftsführung

Stefan Jüngerhans

Stefan Jüngerhans (geb. 1973) absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann. Dem schloss sich an der Fachhochschule Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven am Fachbereich Seefahrt in Elsfleth ein Studium der Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft an, das er mit Prädikatsexamen als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) abschloss.

Vor dem Einstieg in die Geschäftsleitung der Reederei absolvierte er ein mehrmonatiges Praktikum in einem Emissions- und Handelshaus. In der Geschäftsleitung verantwortet Stefan Jüngerhans die kaufmännischen Bereiche: Finanzen, Controlling und Organisation.

Er ist Vorsitzender der Finanz- und Steuerkommission des Verbandes Deutscher Reeder (VDR).

Herm Jüngerhans

Geschäftsführung

Herm Jüngerhans

Herm Jüngerhans (geb. 1975) absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann bei einer großen deutschen Linienreederei in Hamburg.

Im Anschluss daran nahm er ein Studium der Fachrichtung Internationale Wirtschaft an der Deutsche Aussenhandels- und Verkehrs-Akademie, Bremen auf, das er als staatl. geprüfter Betriebswirt DAV abschloss.

Herm Jüngerhans verantwortet in der Geschäftsführung die nautisch-technischen Bereiche: Crewing, Chartering, Versicherung, Inspektion und Neubauentwicklung.

Er ist Mitglied im Vorstand des Schutzvereins Deutscher Rheder, Hamburg.

Stefan Jüngerhans

Seniorchef

Heinrich Jüngerhans
Kapitän Heinrich Jüngerhans steht seinen Söhnen weiterhin mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in den strategischen und geschäftspolitischen Aufgabenbereichen beratend zur Seite.

Geschichte

seit 1615

Leistungen

Schiffsmanagement

UNTERNEHMEN

Geschichte

+1 (800) 555 555

  • Ende Juni 1931 erwarb Schiffer Heinrich Jüngerhans den Motorsegler „MARIA“, den er nach seiner Frau benannte. Das Schiff war 1927 auf der Werft Gebr. van Diepen gebaut worden und hatte 1928 einen 70 PS starken Bolnes Glühkopfmotor erhalten.

    Die „MARIA“ fuhr oft vom Ruhrgebiet und vom Rhein nach Berlin, Pillau, Königsberg und Tilsit. Nach Berlin wurde häufig Getreide transportiert, wobei bei gutem Wasserstand die Fahrt über die Elbe und Havel, sonst über Stettin und den Finowkanal ging. Die Ladung für Königsberg bestand auf der Hinfahrt aus Briketts von Weßling am Rhein, auf der Rückfahrt oft aus Mehl in Säcken, das von der Besatzung selber gestaut werden musste.

  • Schiffer Heinrich Jüngerhans (geb. 1865) als Urvater der heutigen „Reedereigruppe Jüngerhans“ begann als 14-jähriger am 2. Juli 1879 seine Seemannsausbildung auf dem Segler seines Vaters. Seine weitere Praxis erlangte er auf den Segelschiffen „MARIA REGINA“ und „VIRGO MARIA“ seiner Onkel Heinrich Rudolph und Rudolf Jüngerhans. Anschließend fuhr er auch auf dem Segelschiff „HERMANNUS“ seines Bruders Hermann.

  • Der Seeschiffer Hermann Heinrich Jüngerhans (geb. 1806 – Sohn von Joannes Jüngerhans) gilt als Vorfahre und Gründer der Linie der heutigen Schifffahrtstradition. Alle seine Söhne wurden Seeschiffer.

    Sein Sohn Rudolph (geb. 1853) war später Seekapitän und Elblotse und war Eigner der Segelschiffe „GEBINA“ und „VIRGO MARIA“. Auch Rudolphs ältere Brüder Heinrich Rudolph (geb. 1836) und Johann Rudolph (geb. 1834) waren Seeschiffer.

  • Johann Rudolph Jüngerhans (geb. 1834) war einer der ersten berühmten Seefahrer Harens. Er besaß das Segelschiff „CHRISTINE ENGELINE“, lies 1863 die „VIRGO MARIA“ bauen und wurde 1876 Eigner der „MARIA REGINA“.
    Auch alle seine drei Söhne Hermann Heinrich, Wilhelm und Heinrich wurden Schiffer in Haren:

    Hermann Heinrich (geb. 1859) starb auf tragische Weise beim Untergang seines Seglers „HERMANNUS“.

    Wilhelm Jüngerhans (geb. 1862) kaufte um 1882 die Spitzpünte „MARIA REGINA“ von seinem Vater, die um 1893 auf einer Fahrt in südschwedischen Gewässern verloren ging.

    Schiffer Heinrich Jüngerhans (geb. 1865) hingegen ist als Urvater der heutigen „Reedereigruppe Jüngerhans“ zu sehen.

  • Der Name Jüngerhans ist seit Jahrhunderten eng mit der Schifffahrt verbunden.

    Über die Herkunft des Wortes „Jüngerhans“ gibt es nur Vermutungen. Man weiß, dass „Hans“ im Mittelalter die häufigste Form von „Johannes“ war. Zudem deutet „Jung“ auf einen Übernamen für den Jüngeren aus der Familie hin. Durch Zusammensetzen könnte der Familienname „Jungerhans“ entstanden sein.

    Als Stammvater der Familie Jüngerhans gilt der Schiffsführer Heinrich Jungerhans (geb. 1615) – damals noch ohne Umlaut. Auch seine Nachkommenschaft wandte sich der Schifffahrt zu, denn sowohl sein Sohn Johann (geb. 1659) als auch seine Enkel Joes (geb. 1687) und Hermann Joes (geb. 1693) wurden Schiffsführer der damals üblichen Ems-Pünten, die noch bis in die 50er Jahre es letzten Jahrhunderts zum Einsatz kamen.

    Joes Jungerhans Sohn Hermanus Henricus (geb. 1733) setzte die Schifffahrtstradition fort und dessen Söhne Rudolph (geb. 1774) und Joannes (geb. 1777) sind die Väter der zwei Linien der Familie Jüngerhans – nun mit Umlaut.

    Joannes ist der Vater der 2. Linie der Familie Jüngerhans, die sich weiter der Seeschifffahrt zuwandte. Rudolph hingegen war der Anfangspunkt der ebenfalls erfolgreichen Handwerker- und Kaufmannslinie. Zweige dieser Familie finden sich in den USA und an Zahl umfangreicher in den Niederlanden.

LEISTUNGEN

Schiffsmanagement

Sämtliche Leistungen rund um das Schiffsmanagement werden aus einer Hand und zentral am Standort des modernen Reedereigebäudes in Haren (Ems) erbracht. Das funktionale Gebäude befindet sich in der Nachbarschaft zu weiteren Reedereien und maritimen Dienstleistern in verkehrsgünstiger Lage. Die Reederei Jüngerhans setzt seit jeher auf schlanke Strukturen und kurze Entscheidungswege – sowohl organisatorisch als auch räumlich. So kann die Reederei mit ihrem Team von mehr als 40 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Land schnell und flexibel handeln.

In der technischen und nautischen Inspektion wird die Wartung und Betreuung der Schiffe sichergestellt. Die eigene Buchhaltung sowie die Betreuung der Anleger und Fonds tragen ihrerseits zum wirtschaftlichen Erfolg der Reederei bei. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng mit kompetenten Partnern auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.

+1 (800) 555 555

Firmengruppe

Jüngerhans Holding

Durch langjährige und vertrauensvolle Partnerschaften ist unter dieser Maxime „starke Partner“ in den vergangenen Jahrzehnten ein maritimes Netzwerk entstanden, bei dem alle Beteiligten voneinander profitieren. Durch diese Kooperationen und Beteiligungen werden Kompetenzen miteinander verknüpft und dienen so dem langfristigen Erfolg des Unternehmens.

JÜNGERHANS
HEAVY-FLEET-SERVICES
JÜNGERHANS
MARITIME SERVICES
JÜNGERHANS
INVESTMENT SERVICES
ARKON ALLIED CONTAINER
AAC
trans-Mar-supply
Bremen

Engagement

Mitglied und Förderer

Mitgliedschaft im Verband Deutscher Reeder.

Stefan Jüngerhans ist Vorsitzender der Finanz- und Steuerkommission

Mitgliedschaft im Schutzverein Deutscher Rheder

Herm Jüngerhans ist Mitglied im Vorstand.

Förderer der Hochschule Emden-Leer

emsachse

Holger Cosse ist Mitglied im Vorstand.

Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Harener Reeder e.V.